Medienkompetenz Lehrkräfte: Geräte und Anwendungen nutzen

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Ich fühle mich sicher im Umgang mit der digitalen Klassenzimmertechnik an unserer Schule (z. B. digitale Tafeln, Projektionslösungen).

Ich fühle mich sicher im Umgang mit den an der Schule vorhandenen digitalen Endgeräten (z. B. Lehrergeräte, Tablets).

Ich fühle mich sicher im Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Kommunikation (Messenger, dienstliche E-Mail, Videokonferenzsysteme).

Ich fühle mich sicher im Umgang mit den in den 1:1-Austtatungsklassen verwendeten digitalen Anwendungen (z. B. digitales Übungsmaterial, digitale Lehrbücher, Lernapps, kreative Tools zum Erstellen digitaler Produkte).

Wenn Probleme bei der Nutzung des Tablets auftreten, kann ich diese in der Regel selbst lösen.

Medienkompetenz Lehrkräfte: Umgang mit digitalen Medien vermitteln

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Ich fühle mich sicher, wenn ich im Unterricht über das Thema Cybermobbing spreche.

Ich fühle mich sicher beim Thematisieren und Reflektieren der Chancen und Risiken in der digitalen Welt.

Ich fühle mich sicher, wenn ich im Unterricht über das Thema Urheberrecht und Lizenzbedingungen spreche.

Ich fühle mich sicher, wenn ich im Unterricht über das Thema Datenschutz und Datensicherheit spreche.

Ich fühle mich sicher, wenn ich im Unterricht über das Thema künstliche Intelligenz spreche.

Ich fühle mich sicher, wenn ich im Unterricht über das Thema soziale Medien spreche.

Ich fühle mich insgesamt ausreichend kompetent, im Unterricht Themen der Medienbildung zu behandeln.

Zufriedenheit mit den Fortbildungsangeboten (inhaltlich)

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Die Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien berücksichtigt ausreichend den Transfer in den Unterrichtsalltag.

Die Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien achtet ausreichend auf Vielfalt im Angebot.

Die Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien achtet ausreichend auf Möglichkeiten zum fachlichen Austausch.

Die Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien berücksichtigt meine individuellen Bedarfe.

Zufriedenheit mit den Fortbildungsangeboten (organisatorisch)

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Bei der Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien werden die Schwerpunkte vorab ausreichend gut abgestimmt.

Bei der Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien werden die Fortbildungsangebote ausreichend gut kommuniziert.

Bei der Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien werden die Inhalte gut auf unsere Schwerpunkte der Schul- und Unterrichtsentwicklung abgestimmt.

Bei der Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien wird ausreichend auf die Beteiligung des gesamten Kollegiums geachtet.

Bei der Fortbildungsplanung zum Einsatz digitaler Medien wird ausreichend auf Möglichkeiten zur schulinternen Reflexion der Fortbildungen geachtet.

Die Fortbildungen werden rechtzeitig kommuniziert und mit dem Schulalltag gut abgestimmt.

Zufriedenheit mit dem zuletzt besuchten Fortbildungsangebot

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Bei dem von mir zuletzt besuchten Fortbildungsangebot zum Einsatz digitaler Medien war ich zufrieden mit der fachlichen/inhaltlichen Qualität.

Bei dem von mir zuletzt besuchten Fortbildungsangebot zum Einsatz digitaler Medien war ich zufrieden mit der Praxisnähe.

Aus dem von mir zuletzt besuchten Fortbildungsangebot zum Einsatz digitaler Medien konnte ich viele Inhalte in der Praxis anwenden.

Das zuletzt besuchte Fortbildungsangebot zum Einsatz digitaler Medien war relevant für meine tägliche Arbeit.

Das letzte von mir besuchte Fortbildungsangebot zum Einsatz digitaler Medien hat gut zu meinen Bedarfen gepasst.

Lernen innerhalb der Schule: Wünsche zur internen Vernetzung

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Es sollten mehr schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLFs) zum Einsatz digitaler Medien angeboten werden.

Wir könnten noch viel voneinander lernen, wenn wir bessere Formen des Austauschs zum Einsatz digitaler Medien fänden.

Wir sollten bessere Strukturen für den schulinternen Austausch zum Einsatz digitaler Medien schaffen (z. B. feste Zeiten).

Wir sollten die schulintern bereits vorhandene Expertise zum Einsatz digitaler Medien besser sichtbar machen (Kompetenzpool).

Lernen außerhalb der Schule: Wünsche zur Vernetzung mit Externen

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Wir sollten uns stärker mit anderen Schulen für den professionellen Austausch über den Einsatz digitaler Medien vernetzen.

Wir sollten häufiger externe Experten zum Einsatz digitaler Medien einladen.

Es sollten mehr Präsenzseminare außerhalb der Schule zum Einsatz digitaler Medien ermöglicht werden.