Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich bekomme rechtzeitig alle notwendigen Informationen zur 1:1-Ausstattung. |
|||||
Die Informationen zur 1:1-Ausstattung sind für mich klar und verständlich. |
|||||
Die Kommunikation zur 1:1-Ausstattung ist transparent. |
|||||
Ich fühle mich in die Prozesse der 1:1-Ausstattung gut eingebunden. |
|||||
Die Potentiale der 1:1-Ausstattung werden klar kommuniziert. |
|||||
Die Herausforderungen, die mit der 1:1-Ausstattung einhergehen, werden klar kommuniziert. |
|||||
Ich fühle mich gut auf den Unterricht in einer 1:1-Ausstattung vorbereitet. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich finde die Verteilung der Aufgaben im Kollegium für die 1:1-Ausstattung fair. |
|||||
Ich bin mit meinem Verantwortungsbereich für die 1:1-Ausstattung zufrieden. |
|||||
Die Aufgaben, die ich im Zusammenhang mit der 1:1-Ausstattung habe, sind gut machbar. |
|||||
Zuständigkeiten und Zeitpläne im Kontext der 1:1-Ausstattung sind klar kommuniziert. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich bin zufrieden mit den Aufgaben, die mir im Rahmen der 1:1-Ausstattung zugeteilt wurden. |
|||||
Meine Aufgaben im Rahmen der 1:1-Ausstattung verursachen mir nicht zu viel Stress. |
|||||
Meine Aufgaben im Rahmen der 1:1-Ausstattung kann ich gut bewältigen. |
|||||
Ich bekomme ausreichend Unterstützung bei der Umsetzung meiner Aufgaben zur 1:1-Ausstattung. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Unsere Lehr- und Lernkonzepte im digitalen Bereich sind auf unsere Schülerschaft zugeschnitten. |
|||||
Die Ziele zur Weiterentwicklung der Schule im digitalen Bereich sind mir bekannt. |
|||||
Ich stehe hinter den Zielen der Weiterentwicklung im digitalen Bereich. |
|||||
An unserer Schule habe ich die Gelegenheit, bei der Umsetzung von Maßnahmen im digitalen Bereich meine Erfahrungen einzubringen. |
|||||
Die bisher umgesetzten Maßnahmen im digitalen Bereich helfen meinen Schülerinnen und Schülern beim Lernen. |
|||||
Wir prüfen regelmäßig, ob unsere Maßnahmen im digitalen Bereich wirksam sind (z. B. Schülerfeedback). |
|||||
Insgesamt kommen wir mit unserer Entwicklung im Bereich der Nutzung digitaler Medien für den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler gut voran. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Schulleitung ist Impulsgeber für Innovationen beim Lehren und Lernen mit digitalen Medien. |
|||||
Die Schulleitung ermutigt uns Lehrkräfte, neue Wege beim Unterrichten mit digitalen Medien zu gehen. |
|||||
Die Schulleitung zeigt Interesse an der Arbeit des Kollegiums und der Fachgruppen in Bezug auf das Unterrichten mit digitalen Medien. |
|||||
Die Schulleitung schafft zeitliche Räume (z. B. Teambesprechungen, Möglichkeiten der kollegialen Hospitation) für den kollegialen Austausch zum digital unterstützten Unterricht. |
|||||
Die Schulleitung ermöglicht uns die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht. |
|||||
Die Schulleitung fördert die Multiplikation neuer Erkenntnisse innerhalb des Kollegiums über den Einsatz digitaler Medien. |
|||||
Die Schulleitung sorgt dafür, dass Unterstützungs- und Beratungsangebote für das Arbeiten mit digitalen Medien bekannt sind. |