Kollegiale Kooperation: Austausch von Materialien

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Auf Nachfrage bekomme ich Unterrichtsmaterialien von Kolleginnen und Kollegen, die den Einsatz digitaler Medien im Unterricht vorsehen.

Ich stelle Kolleginnen und Kollegen auf Anfrage Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die den Einsatz digitaler Medien im Unterricht vorsehen.

Es ist an meiner Schule gängige Praxis, Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht auszutauschen.

An meiner Schule gibt es gut etablierte Prozesse, um Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien auszutauschen.

Wir verfügen über ein gut nutzbares Ablagesystem zum Austausch von Materialien für den digital gestützten Unterricht.

Ich nutze regelmäßig unser Ablagesystem zum Austausch von Materialien für den digital gestützten Unterricht.

Kollegiale Kooperation: Ist-Stand der Unterrichtsentwicklung

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Wir verfügen über geeignete Strukturen und Anlässe, um gemeinsam digitale Unterrichtseinheiten zu entwickeln.

Die fächerbezogene Abstimmung im Kollegium zum Einsatz digitaler Medien gelingt uns gut.

Die jahrgangsbezogene Abstimmung zum Einsatz digitaler Medien gelingt uns gut.

Die gemeinsame Erstellung digital gestützter Leistungsüberprüfungen gelingt uns gut.

Wir lernen miteinander im Lehrkräfteteam, wie man digitale Medien im Unterricht noch besser nutzt.

Der regelmäßige, kollegiale Austausch zum Lernen mit mobilen Endgeräten gelingt uns gut.

Kollegiale Kooperation: Haltung zur Unterrichtsentwicklung

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Ich finde es wichtig, dass es Strukturen und Anlässe gibt, um gemeinsam digitale Unterrichtseinheiten zu entwickeln.

Ich wünsche mir regelmäßigen, kollegialen Austausch zum Unterricht bzw. Lernen mit mobilen Endgeräten.

Ich wünsche mir ein gemeinsames Lernen im Lehrkräfteteam, wie man digitale Medien im Unterricht noch besser nutzt.

Die fächerbezogene Abstimmung zum Einsatz digitaler Medien finde ich wichtig.

Die jahrgangsbezogene Abstimmung zum Einsatz digitaler Medien finde ich wichtig.

Die gemeinsame Erstellung digital gestützter Leistungsüberprüfungen finde ich wichtig.

Kollegiale Kooperation: Reflexion

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Geeignete Strukturen und Anlässe, um im Kollegium über unseren digitalen Unterricht zu reflektieren, finde ich wichtig.

Die Nutzung von Schülerfeedback, um unseren digitalen Unterricht zu reflektieren und weiterzuentwickeln, finde ich wichtig.

Die Nutzung von kollegialer Hospitation, um unseren digitalen Unterricht zu reflektieren und weiterzuentwickeln, finde ich wichtig.

Die Reflexion der Wirkungen unseres digitalen Unterrichts in Hinblick auf den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler finde ich wichtig.

Absprachen: Nutzungsregeln

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen zu Nutzungsregeln für den Einsatz digitaler Endgeräte im Unterricht.

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen zum Umgang mit Regelverstößen bei der Nutzung digitaler Medien im Unterricht.

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen für den Fall, dass Persönlichkeitsrechte im Umgang mit digitalen Medien verletzt werden.

Absprachen: Einführung digitaler Endgeräte und Lernorganisation

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen, wie Schülerinnen und Schüler in die Nutzung digitaler Endgeräte eingeführt werden.

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen, wie Schülerinnen und Schüler in die Lernorganisation mit digitalen Endgeräten eingeführt werden.

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen zum Einsatz einer digitalen Lernplattform.

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen für eine klare Struktur der digitalen Lernplattform.

Absprachen: Unterstützung und Erreichbarkeit

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? Trifft überhaupt nicht zu Trifft eher nicht zu Trifft eher zu Trifft voll und ganz zu Kann ich nicht beurteilen

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen zur Erreichbarkeit der Lehrkräfte über digitale Kanäle für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern.

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen, wie und wo wir Lehrkräfte Unterstützung erhalten können, wenn es bei der Nutzung der digitalen Medien Probleme gibt.

Es gibt an unserer Schule gut umsetzbare Absprachen, wie und wo die Schülerinnen und Schüler Unterstützung erhalten können, wenn es bei der Nutzung der digitalen Endgeräte Probleme gibt.