Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich kann überblicken, was in der Klasse alles passiert, während die Schülerinnen und Schüler mit digitalen Geräten arbeiten. |
|||||
Ich habe feste Vorgehensweisen entwickelt, um Ablenkungen durch digitale Geräte zu minimieren. |
|||||
Wenn die Schülerinnen und Schüler im Unterricht nicht aufpassen, habe ich wirksame Strategien, um sie schnell wieder einzubeziehen. |
|||||
Der Einsatz digitaler Medien erfolgt geordnet, sodass die Schülerinnen und Schüler konzentriert arbeiten können. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht ist klar, was bei der Nutzung digitaler Geräte erlaubt ist und was nicht. |
|||||
Ich achte in meinem Unterricht auf die Einhaltung der bestehenden Regeln zur Nutzung digitaler Geräte. |
|||||
Die Schülerinnen und Schülern wissen was passiert, wenn sie die Regeln der Nutzung digitaler Geräte verletzen. |
|||||
Wenn wir mit digitalen Geräten arbeiten, habe ich die Klasse in der Regel im Griff. |
|||||
Wir stimmen uns im Kollegium darüber ab, welche Regeln der Nutzung digitaler Geräte im Unterricht gelten. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht sind die digitalen Materialien und Medien für die Schülerinnen und Schüler leicht zugänglich. |
|||||
Ich sorge durch klare Arbeitsaufträge für einen flüssigen Unterrichtsablauf bei der Nutzung der digital bereitgestellten Materialien. |
|||||
In meinem digital gestützten Unterricht geht kaum Zeit wegen technischer Probleme verloren. |
|||||
Beim Einsatz digitaler Geräte setzen sich die Schülerinnen und Schüler fast durchgängig mit Lerninhalten auseinander. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht tragen digitale Medien dazu bei, die Unterrichtsinhalte anschaulich darzustellen. |
|||||
In meinem Unterricht tragen digitale Medien dazu bei, den Lernprozess zu strukturieren. |
|||||
In meinem Unterricht tragen multimediale oder interaktive Darstellungen dazu bei, komplexe Unterrichtsinhalte verständlicher zu machen. |
|||||
In meinem Unterricht tragen digitale Medien dazu bei, um die Lernergebnisse zu sichern. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht tragen digitale Medien zu einer lernwirksamen Variation verschiedener Lernaktivitäten bei. |
|||||
In meinem Unterricht tragen digitale Medien dazu bei, durch Abwechslung die Aufmerksamkeit und das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu befördern. |
|||||
Ich setze verschiedene Sozialformen auch in digitalen Lernräumen ein. |
|||||
Ich setze verschiedene Aufgabentypen auch in digitalen Lernräumen ein. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich setze passende digitale Werkzeuge ein, um den Unterricht praxisnah zu gestalten. |
|||||
Ich thematisiere die Relevanz der Unterrichtsinhalte für das Leben in der digitalen Welt. |
|||||
Ich berücksichtige die Medienerfahrungen der Schülerinnen und Schüler, um den Unterricht an ihre Bedarfe anzupassen. |
|||||
Durch Bezüge zur digitalen Lebenswelt versuche ich, den Unterricht für die Schülerinnen und Schüler interessanter und motivierender zu gestalten. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich gebe den Schülerinnen und Schülern Aufgaben auf digitalem Weg (z. B. über eine Lernplattform), die sie selbstständig bearbeiten können. |
|||||
Ich stelle den Schülerinnen und Schülern auf digitalem Weg (z. B. über eine Lernplattform) Lösungen zur Verfügung, mit denen sie ihre Leistung selbst überprüfen können. |
|||||
Ich gebe den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit digitalen Lernprogrammen selbstständig zu üben. |
|||||
Ich setze digitale Lernprogramme ein, bei denen die Schülerinnen und Schüler eine Rückmeldung zu ihrer Leistungsentwicklung erhalten. |
|||||
Ich setze digitale Medien für das individualisierte Lernen ein (z. B. differenzierte Arbeitsmaterialien und Lernmöglichkeiten, Selbstlernprogramme). |
|||||
Ich nutze digitale Möglichkeiten für individualisierte Rückmeldungen an die Schülerinnen und Schüler. |
|||||
Ich zeige den Schülerinnen und Schülern, wie sie das digitale Lernen organisieren und sich die Zeit gut einteilen können. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich habe den Eindruck, dass die Schülerinnen und Schüler motivierter üben, wenn sie dafür digitale Geräte benutzen. |
|||||
Ich habe den Eindruck, dass die Schülerinnen und Schüler eine größere Anstrengungsbereitschaft zeigen, wenn sie digitale Geräte benutzen. |
|||||
Ich habe den Eindruck, dass die Schülerinnen und Schüler in Phasen von Partner- oder Gruppenarbeit motivierter bei der Sache sind, wenn sie dabei digitale Geräte benutzen. |
|||||
Ich habe den Eindruck, dass die Schülerinnen und Schüler zufriedener mit den Arbeitsergebnissen sind, wenn digitale Geräte zum Einsatz kamen. |
|||||
Ich habe den Eindruck, dass die Schülerinnen und Schüler motivierter lernen, wenn sie dafür passende digitale Lernangebote nutzen, die ich ihnen gezeigt habe. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich habe das Gefühl, dass digitale Medien den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler bereichern. |
|||||
Ich habe das Gefühl, dass mein Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien interessanter wird. |
|||||
Ich habe das Gefühl, dass sich die Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz digitaler Medien verbessern. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie gezielt nach Informationen suchen können. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, vertrauenswürdige von weniger vertrauenswürdigen Informationen aus dem Internet zu unterscheiden. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, Ergebnisse einer Recherche digital zu sichern (z. B. abspeichern, ordnen). |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, digitale Anwendungen für die Erledigung von Aufgaben zu nutzen (z. B. Recherche für Hausaufgaben). |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler Merkmale für eine gute Präsentation kennen. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, Inhalte einer Präsentation gut zu strukturieren. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man ein Thema anschaulich präsentiert. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, eine digital gestützte Präsentation vor Publikum zu halten. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, Inhalte adressatengerecht zu präsentieren. |
|||||
In meinem Unterricht reflektiere ich mit meinen Schülerinnen und Schülern dargebotene Präsentationen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, eine Präsentation am Computer oder Tablet zu erstellen. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man mit digitalen Medien kreative Produkte erstellen kann (z. B. Podcast, Erklärvideo). |
|||||
Im meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man digitale Inhalte (wie Bilder, Musik oder Filme) bearbeiten kann. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, verantwortungsvoll mit eigenen Daten umzugehen (z. B. personenbezogenen Daten, Einstellungen zur Privatsphäre). |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, verantwortungsvoll mit fremden Daten umzugehen (z. B. Veröffentlichung von Fotos von anderen). |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler Veröffentlichungsrechte für eigene Produkte kennen. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, Urheberrechte zu wahren (z. B. Angabe der Quellen). |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man mit Hilfe digitaler Tools zielgerichtet kommunizieren kann (z. B. per E-Mail, per Messenger). |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, digitale Tools zum Kommunizieren situationsgerecht auszuwählen. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Umgangsregeln in der Kommunikation beachtet werden sollten (z. B. Netiquette). |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man digitale Dokumente (z. B. Text-, Bild-, Videodateien) mit anderen teilt. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man digitale Dokumente mit anderen gemeinsam bearbeitet. |
|||||
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man mit Hilfe digitaler Tools an gemeinsamen Projekten arbeitet. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In meinem Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, kritisch mit Informationen aus dem Internet umzugehen. |
|||||
Ich bringe den Schülerinnen und Schülern bei, die Glaubwürdigkeit ermittelter Informationen richtig einschätzen zu können (z. B. Fake-News, vertrauenswürdige Quellen). |
|||||
In meinem Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, über mögliche positive sowie negative Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien nachzudenken. |
|||||
Ich thematisiere im Unterricht die Chancen und Risiken digitaler Medien für das Individuum und die Gesellschaft. |