Das Befragungstool bietet zu verschiedenen Themenbereichen ausgearbeitete Fragebogenbausteine an. Derzeit stehen folgende übergeordnete Themenbereiche zur Verfügung.
Jeder Themenbereich enthält mehrere Bausteine zur Auswahl. Sie können also einzelne Bausteine aus verschiedenen Themen wählen, um Ihren eigenen Fragebogen individuell zusammenzustellen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Umfrage mit selbst formulierten Fragen zu erweitern. Somit bringen Sie ein Fragebogenpaket zum Einsatz, das direkt auf die Bedürfnisse Ihrer Schule abgestimmt ist.
Das Befragungstool bietet die Möglichkeit eine oder mehrere Personengruppen online zu befragen, wie sie bestimmte Qualitätsbereiche oder Prozesse an der Schule wahrnehmen. Die Bausteine sind so angelegt, dass sie den entsprechenden Inhalt aus Sicht der verschiedenen schulischen Akteure möglichst ähnlich erfassen. Folgende Personengruppen können dabei unterschieden werden:
Jedoch ist es nicht immer möglich und sinnvoll alle Personengruppen zu einem Inhalt zu befragen, da nicht jede Personengruppe Einblick in alle Geschehnisse der Schule hat. Deshalb sind einige Bausteine nicht für alle Personengruppen vorhanden.
Die zum Thema Unterrichtsqualität verfügbaren Fragebogenbausteine betreffen zentrale Aspekte eines qualitätsvollen Unterrichts, die sich sowohl aus der Lehr-Lern-Forschung ergeben als auch in den Qualitätsanforderungen des bayerischen Qualitätstableaus verankert sind. Dabei wurden die Bausteine bewusst kurz und eindimensional gehalten, um größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen.
Zum Thema Unterrichtsqualität können folgende Bausteine und Perspektiven gewählt werden:
Bausteine |
LK |
SuS |
E |
Sicherung von Aufmerksamkeit in der Klassenführung (4 Items) |
X |
X |
- |
Klarheit von Regeln in der Klassenführung (4 Items) |
X |
X |
- |
Effiziente Nutzung der Lernzeit im Unterricht (4 Items) |
X |
X |
- |
Unterstützendes Klima im Unterricht (4 Items) |
X |
X |
- |
Qualität der Beziehung von Schülerinnen/Schülern und Lehrkräften (4 Items) |
X |
X |
- |
Klarheit und Verständlichkeit des Unterrichts (3 Items) |
X |
X |
- |
Strukturiertheit des Unterrichts (4 Items) |
X |
X |
- |
Anwendungs- und Alltagsbezug des Unterrichts (3 Items) |
X |
X |
- |
Mitbestimmung im Unterricht (4 Items) |
X |
X |
- |
Transparente Kommunikation der Leistungserwartungen an die Schülerinnen und Schüler (3 Items) |
X |
X |
- |
Förderliche Rückmeldung des Lernstands an die Schülerinnen und Schüler (4 Items) |
X |
X |
- |
Umgang mit Fehlern im Unterricht (Fehlerkultur) (5 Items) |
X |
X |
- |
Vermittlung nachhaltiger Lernstrategien (4 Items) |
X |
X |
X |
Üben von Unterrichtsinhalten (4 Items) |
X |
X |
- |
Herausfordernde Aufgaben (kognitive Aktivierung) (5 Items) |
X |
X |
|
Sämtliche Items können unter Downloads heruntergeladen und eingesehen werden.
Das Thema Digitalisierung hat in Schule und Unterricht einen hohen Stellenwert. Die für Sie verfügbaren Fragebogenbausteine betreffen dabei Aspekte des Lernens mit digitalen Medien und des Lernens über digitale Medien. Auch im bayerischen Qualitätstableau wird die Digitalisierung als aktuelles, bildungspolitisches Schwerpunktthema aufgegriffen und mit Hilfe einer Liste von Indikatoren konkretisiert.
Zum Thema Digitalisierung können folgende Bausteine und Perspektiven gewählt werden:
Bausteine |
LK |
SuS |
E |
Einschätzungen zur schulischen IT- Ausstattungsqualität (4 Items) |
X | X | X |
Formen des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht (3 Items) | X | X | |
Nutzung digitaler Medien zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens (4 Items) | X | X | |
Lehren und Lernen des verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien (4 Items) | X | X | |
Sämtliche Items können unter Downloads heruntergeladen und eingesehen werden.
Das Thema Umgang mit Heterogenität ist ein bildungspolitischer Schwerpunkt und wird im bayerischen Qualitätstableau und der dazugehörigen Indikatorenliste erläutert. Die hier verfügbaren Fragebogenbausteine betreffen Aspekte des Schullebens und des Unterrichts.
Zum Thema Umgang mit Heterogenität können folgende Bausteine und Perspektiven gewählt werden:
Bausteine |
LK |
SuS |
E |
Umgang mit Heterogenität im Unterricht (4 Items) |
X | X | X |
Umgang mit Heterogenität im Schulleben (4 Items) | X | X | X |
Sämtliche Items können unter Downloads heruntergeladen und eingesehen werden.
Die Fragebogenbausteine unterstützen Schulen dabei, den Ist-Zustand im Hinblick auf ihre Umsetzung der Leseförderung zu erfassen und Handlungsbedarfe zu ermitteln.
Die einzelnen Bausteine nehmen die Bereiche Leseflüssigkeit, Leseverstehen, die Leseförderung als Aufgabe aller Fächer sowie die Schulbibliotheksarbeit in den Blick. Ausgehend vom Deutschunterricht soll die Leseförderung in allen Fächern Teil der Unterrichtsentwicklung sein, wozu die Auswertung der einzelnen Fragestellungen einen wesentlichen Beitrag leisten kann.
Zum Thema „Leseförderung als Schulentwicklungsprozess“ kann aus einer Vielzahl von Fragebogenbausteinen gewählt werden:
Bausteine |
LK |
SuS |
E |
Leseflüssigkeit – Diagnostik (für D-Lehrkräfte) |
X |
- |
- |
Leseflüssigkeit – Training (für D-Lehrkräfte) |
X |
- |
- |
Leseverstehen – Diagnostik (für D-Lehrkräfte) |
X |
- |
- |
Leseverstehen – Training (für D-Lehrkräfte) |
X |
- |
- |
Fachwissen zur Lesekompetenz |
X |
- |
- |
Unterstützung für die Leseförderung im Unterricht aller Fächer |
X |
- |
- |
Praktische Verankerung der Leseförderung im Unterricht aller Fächer |
X |
- |
- |
Leseförderung und Schulorganisation |
X |
- |
- |
Organisation und Gestaltung der Schulbibliothek |
X |
- |
- |
Nutzung der Schulbibliothek |
X |
- |
- |
Welche Themen oder Bausteine fehlen Ihnen? Wir arbeiten regelmäßig an der Erweiterung unseres Angebots. Senden Sie uns gerne Ihr Feedback an: betsie@las.bayern.de